Pressetext: Weiterlesen
Wir suchen ein Maskottchen für unsere Vereinsaktivitäten.
Einsendeschluss ist der 12.09.2023
Unser Vereinsmitglied, Chef des Wildparks Oberreith und langjähriger Unterstützer Thomas Mittermair ist nach langer Krankheit am 20.07.2023 verstorben.
Wir nehmen Abschied von einem wunderbaren Menschen, der uns in all den Jahren immer als starke Stütze begleitet hat. Als eine von drei tragenden Säulen bei Planung und Bau unserer Sternwarte half er als anpackender Mensch, immer wieder Mittel und Wege zu finden.
Als unser Sternwartenprojekt zu scheitern drohte, ermöglichte er uns durch seine pragmatische Art immer wieder, Lösungen zu finden, auf die wir ohne ihn nicht gekommen wären. Dafür, aber auch für die gemeinsame Zeit, die wir mit Dir verbringen durften, möchten wir uns herzlich bedanken!
Ein herzliches Vergelt`s Gott!
Wir denken in diesen Stunden an seine Familie, die diesen schweren Verlust erleiden musste. Seine freundliche und offene Art werden wir dankbar in Erinnerung behalten.
Der Verein Astronomie im Chiemgau e.V.
Am 26.06.2023 kam es um 22:46 Uhr zu einer hellen Boliden-Erscheinung in nördlicher Richtung am Himmel.
Laut Medienberichten wird ein möglicher Meteoritenfall in Franken vermutet.
Eine unserer Meteoritenkameras (Standort Kraiburg) hatte Glück und konnte die Himmelserscheinung ablichten.
Unterhalb des Polarsterns zog der Feuerkugel seine Bahn Richtung Norden.
Schön ist, wenn eine unsere Kameras solche Himmelsereignisse aufnehmen kann.
Am 13. Mai 2023 wurde unser Planetenweg fertig gestellt und kann seither besucht werden. Doch wie kam es zu diesem Vorhaben?
Nach kurzer Vorlaufzeit konnten wir die Mobile Sternwarte RAMOTS (Real-Time Automatic Moving Object Tracking System) der Jugendgruppe TTT (Teleskop-Teens-Truppe) der Astronomischen Vereinigung Bodensee e.V.. als unsere Gäste im Wildpark begrüßen.
Als vorletzte Station ihrer Tour durch Deutschland kamen unsere vier Gäste am Donnerstag den 25.05. um 13 Uhr im Wildpark an.
Am 10.02. lud der Verein Astronomie im Chiemgau e.V. zu einer gemeinsamen Kometenjagd ein.
Der Mond hatte sich vom Abendhimmel zurückgezogen und störte nun nicht mehr bei der Suche nach dem Kometen C/2022 E3 (ZFT).
Dieser Komet ist am 2. März 2022 von dem automatischen Beobachtungsprogramm Zwicky Transient Facility entdeckt worden.
In den letzten Tagen war die Position des Kometen C/2022 E3 nach der Dämmerung am Himmel sehr günstig. Die Helligkeit des Kometen hatte seit Ende Januar merklich nachgelassen, aber durch die zenitnahe Position wurde die Sichtbarkeit auch weniger von der Lichtverschmutzung in der Umgebung beeinträchtigt. Weiterlesen
Liebe(r) Astronomie-Interessierte(r),
spielst du mit dem Gedanken, in die Astronomie einzusteigen? Oder bist du schon als Hobbyastronom aktiv? Möchtest du Kontakt zu Gleichgesinnten aus den Landkreisen Traunstein, Rosenheim und Mühldorf?
Astronomie im Chiemgau e.V. wird 25 Jahre alt, das wollen wir feiern!
Nutze daher unser Jubiläumsjahr und werde aktives Mitglied bei uns. Allen neuen Mitgliedern schenken wir zum Einstieg das Buch „ASTRONOMIE – Ihr neues Hobby“ aus dem Eigenverlag der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) im Wert von 10 €. Und weil wir wirklich feiern, packen wir noch unseren Jubiläumskalender im Wert von 10 € oben drauf. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 30 €.
Im November 2023 jährt sich zum 25igsten mal die Gründung des Vereins Astronomie im Chiemgau e.V.
Zu diesem Anlass haben wir einen Kalender entworfen den es nun für 10€ zu erwerben gibt. Freunde und Vereinsmitglieder haben ihre schönsten Bilder zusammen gestellt und diese in diesem Kalender gesammelt.
Die Kalender können direkt über den Verein bezogen werden und im Wildpark abgeholt werden.
Ein Versand ist möglich.
Bestellung bitte per Mail vorstand@astronomie-im-chiemgau.de
Der Jahreswechsel steht nun wieder an. Wieder einmal Zeit, sich über das vergangene Jahr Gedanken zu machen und in die Zukunft zu sehen.
Die Pandemie geht langsam in eine Endemie über. Das Virus wandelt sich, kann aber durch aus noch negative Auswirkungen haben. Damit werden wir zu leben lernen müssen
Das Jahr 2022 hielt viele „Überraschungen“ für uns bereit. Die meisten waren leider sehr negativ. Energie wurde knapp und teuer. Mit unserer Solarstromsternwarte gingen wir schon 2007 in die Richtung, in die wir uns jetzt schnell bewegen müssen. All die versäumten Entscheidungen müssen jetzt in kurzer Zeit nachgeholt werden. Ob das alles klappt? Wir hoffen es. Weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.