2023 wird in Deutschland gewisser Weise das ganze Jahr hindurch Astronomietag sein, denn das Wissenschaftsjahr 2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung läuft unter dem Motto „Unser Universum“. Der eigentliche Astronomietag am 28. Oktober 2023 wird eines der Highlights der … Weiterlesen →
Das James Webb-Weltraumteleskop (Webb) von NASA, ESA und der Canadian Space Agency ermöglicht bedeutende Fortschritte in der Weltraumforschung. Mit seiner Empfindlichkeit im Infraroten und innovativen Instrumenten kann Webb Prozesse der ersten Galaxienentstehung im frühen Universum untersuchen, Details der Stern- und … Weiterlesen →
Astronomie im Chiemgau & Gymnasium Waldkraiburg 25-jähriges Jubiläum Festvortrag “Was hat das Universum mit uns zu tun?” Vortrag von Josef M. Gassner in Kooperation mit dem Gymnasium Waldkraiburg am Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 19 Uhr in der neuen … Weiterlesen →
Seit mehr als 20 Jahren leben Astronauten und Astronautinnen im Weltraum auf der Internationalen Raumstation (ISS). Die Station ist nicht allzu weit weg, nur 400 Kilometer von uns entfernt, man kann alles wichtige mitnehmen, oder schnell ‚nachbestellen‘. Aber schon seit … Weiterlesen →
Die Event-Horizon-Telescope (EHT) Kollaboration hat am 12. Mai 2022 das erste Bild des Schattens eines Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie veröffentlicht. Es ist das erste Bild von Sgr A*, aber bereits das zweite Bild eines supermassiven Schwarzen Lochs (nach … Weiterlesen →
Info: In diesem bebilderten Vortrag wird eine Reihe von aktuell am Himmel stehenden Sternbildern des Himmels im Frühjahr vorgestellt. So lernen Sie deren Gestalt kennen, wo sie am Himmel zu finden sind und welchen mythologischen Hintergrund die Namen der Sternbilder … Weiterlesen →
Am Freitag, den15.04. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch beim Oberwirt in Otting . Beginn ist um 19.00 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder “tief” in die Sterne geguckt und die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen alle Astrointeressierte und … Weiterlesen →
Info: Was ist ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er, was schafft er? Oder ist das, was man da sieht, ein Planet? Dreht sich alles um sie oder sie sich um alles? Was sind … Weiterlesen →
Info: Das Frühjahr ist die beste Zeit, um den Mond zu beobachten. Warum das so ist, wird neben vielen anderen Themen in diesem bebilderten Vortrag behandelt. Was hat es mit dem „Supermond“ auf sich? Warum erscheint der Mond größer, wenn … Weiterlesen →
Info: In diesem bebilderten Vortrag wird eine Reihe von aktuell am Himmel stehenden Sternbildern des winterlichen Himmels vorgestellt. So lernen Sie deren Gestalt kennen, wo sie am Himmel zu finden sind und welchen mythologischen Hintergrund die Namen der Sternbilder haben. … Weiterlesen →