Infotelefon: 08073 914 7161 (Bandansage)
Übersicht Webseite
Feuerkugel melden
Terminanfragen per Mail:
termine@astronomie-im-chiemgau.de
Bevorstehende Termine
- Öffentliche Führung Sternwarte Rosenheim
11. Dezember 2023 , 20:30h
Hochschule Rosenheim
Auf der Sternwarte Rosenheim findet ab dem 9. Oktober 2023 jeden Montag um 20:30h bei klarem Himmel eine öffentliche Führung statt. Die sichtbaren Sternbilder und Himmelsobjekte werden gezeigt und erläutert und mit den Instrumenten der Sternwarte beobachtet. Die Führung findet nur bei guten Sichtverhältnissen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte betreten Sie das Gebäude D durch den Eingang an der Hochschulstraße, steigen Sie die Treppen hinauf bis zum Dachausgang im 4. Stock (Vorsicht, Stufe) und gehen Sie über das Dach zur Sternwartenkuppel. Bitte denken Sie an warme Kleidung, die Sternwarte ist nicht geheizt und es kann auch in den Sommermonaten empfindlich kühl werden. Weitere Infos: www.sternwarte-rosenheim.de/oeffnungszeiten
- Vereinstreffen in Oberreith
12. Dezember 2023 , 19:00h
Wildparkstüberl Oberreith
Jeweils am zweiten Dienstag jedes Monats um 19.00h findet das reguläre Monatstreffen unseres Vereins statt. Je nach Jahreszeit und aktuellen astronomischen Ereignissen gibt es kurze Vorträge, Vorstellungen selbst aufgenommener Bilder und Diskussionen über alles, was in Astronomie, Raumfahrt und Wissenschaft vor sich geht. Veranstaltungen des Vereins wie Astronomietage oder öffentliche Beobachtungen werden geplant, und mitgebrachte Optik oder Kameras werden begutachtet. Die Geselligkeit kommt dabei keineswegs zu kurz. (mehr …)
Aktuelles aus dem Verein
- Venusbedeckung durch den Mond
- Gruß an die herbstliche Sonne
Das obige Bild könnt ihr hier in Originalgröße betrachten, oder oben auf der Webseite
Eine unbekannte Wandererin oder Wanderer winkt in 5 km Abstand am 17. September 2023 um 8h22 MESZ vom neuen Gipfelkreuz des 1753 Meter hohen Gamsknogel. Währenddessen steigt in 30-Millionen-facher Distanz unsere Sonne empor. Da sie aktuell recht aktiv ist, sind auf ihr einige größere Sonnenflecken zu sehen. Vorher im Video (260 MB) scheint die Person zu beten. Ob sie dabei dem Mobiltelefon huldigt?
Gleiches Video in reduzierter Auflösung (80 MB)Der Autor filmte vor seinem Haus, das 1000 Meter tiefer in Inzell (Oberbayern) steht. Der Vordergrund ist pechschwarz, weil vor das Teleskop eine Sonnenfilter-Folie befestigt wurde, welche das Licht auf 1/100000 dämpft. Sonnenfinsternis-Brillen werden meist mit solchen Folien gefertigt.
Das alte Gipfelkreuz stand gut 70 Jahre, bis es im Oktober 2022 von einem Herbststurm umgefegt wurde. Per Hubschrauber schwebte am 22. Juli 2023 das neue Kreuz auf den Gipfel. Auch der Baucontainer mit Material für das neue Betonfundament wurde einige Wochen zuvor mit diesem Hubschrauber auf den unwegsamen Gipfel transportiert.
Knapp 3 Jahre zuvor, am 14. November 2020 stieg der Planet Mars über dem alten Gipfelkreuz auf. Währenddessen genossen die zufällig anwesenden ahnungslosen Wanderer die Abendsonne
- Wir zählen Lichter, weil die Nacht zählt!