-Pressetext der VdS- Das neue Jahr bietet uns gleich ein interessantes Himmelsschauspiel: der Komet C/2022 E3 (ZTF) wird Anfang Februar mit ca. 5,5 mag seine maximale Helligkeit erreichen und gut mit dem Fernglas zu beobachten sein. Er ist zunächst ein … Weiterlesen →
Pünktlich zur Marsopposition bedeckt in den Morgenstunden des 8.12. um 6:05h der Vollmond den unseren äußeren Nachbarplaneten. Der Mars leuchtet zur Opposition mit -1,8m, daher kann das Ereignis mit dem bloßen Auge verfolgt werden, besser natürlich mit Fernglas oder Teleskop … Weiterlesen →
Am 5.12.22 gegen 17:31h bedeckt der fast volle Mond den Planeten Uranus und dessen Monde. Es bietet sich die Möglichkeit, mit einem Teleskop das plötzliche Verschwinden des Planeten hinter dem dunklen, östlichen Rand des Mondes zu … Weiterlesen →
In der Nacht vom 12. auf den 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 12. August im Wildpark Sternschnuppen beobachten. … Weiterlesen →
In der Zeit vom 18.-27.06. sind in den Morgenstunden die Planeten Saturn, Jupiter, Mars und Venus mit dem bloßen Auge im Südosten-Osten zu beobachten. Stellt euch den Wecker auf 3:45 und schnappt euch ein Fernglas. In dieser Zeit wandert der … Weiterlesen →
Zum zweiten Mal findet am 07.09.2021 nun die Earth Night statt. Im Vorfeld wurden hunderte Gemeinden und Firmen kontaktiert, um bei dieser Aktion mitzumachen. Mit dieser einen dunklen Nacht soll zum Nachdenken angeregt werden. Brauche ich diese Beleuchtung wirklich jede … Weiterlesen →
Zwischen dem 9. und dem 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet, die meisten am Morgen des 12. August. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 13. … Weiterlesen →
In der Nacht vom 12. auf den 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 12. August im Wildpark Sternschnuppen beobachten. … Weiterlesen →
Zwischen dem 9. und dem 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet, die meisten am Morgen des 12. August. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Die Beobachtung der Perseiden-Sternschnuppen wird heuer nicht durch … Weiterlesen →
Zwischen dem 9. und dem 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet, die meisten am Morgen des 12. August. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 13. im … Weiterlesen →