Fast alles, was wir von den Objekten im Kosmos erhalten, ist Licht. Mit Hilfe der Spektrographie lassen sich die darin verborgenen Botschaften entschlüsseln. Wie funktioniert das? Wie hat sich das entwickelt?
In der Sternwarte Traunstein findet am 20. November 2023 eine öffentliche Führung statt. Bei klarem Himmel öffnen wir die Kuppel und führen Sie mit unserem großen Teleskop in die Schätze des Sternenhimmels ein. Auf dem Programm stehen Objekte wie der … Weiterlesen →
Zu unserem 25 jährigen Vereinsjubiläum konnten wir mit Dr. Michael Rappenglück eine hochkarätigen Dozenten vom Chiemgau Impakt gewinnen. Chiemgau-Impakt: Kosmische Brocken und irdische Relikte – Faszinierende Forschungsergebnisse rund um ein bayerisches Meteoritenkrater-Streufeld ‚Chiemgau-Impakt‘ bezeichnet den Einschlag eines Kometen/Planetoiden und die … Weiterlesen →
In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine gedankliche Reise zu den Neutronensternen. Diese Überreste von explodierten Sternen gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Allgemeinverständlich wird geschildert, wie sie entdeckt wurden und heute mit modernen Methoden erforscht werden, wie … Weiterlesen →
2023 wird in Deutschland gewisser Weise das ganze Jahr hindurch Astronomietag sein, denn das Wissenschaftsjahr 2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung läuft unter dem Motto „Unser Universum“. Der eigentliche Astronomietag am 28. Oktober 2023 wird eines der Highlights der … Weiterlesen →
Der Planet Saturn fasziniert mit seinem Ring die Menschen, seit diese Teleskope in den Himmel richten. Die Sonde „Cassini“ hat den Planten besucht und die Möglichkeiten der Erkundung erweitert. Seitdem erstreckt sich die Faszination auch auf die zahlreichen Monde von … Weiterlesen →
In der Sternwarte Traunstein findet am 23. Oktober 2023 eine öffentliche Führung statt. Bei klarem Himmel öffnen wir die Kuppel und führen Sie mit unserem großen Teleskop in die Schätze des Sternenhimmels ein, wie Mond, Planeten, Gasnebel, Galaxien und Sternhaufen.
In einer klaren Spätsommernacht zeichnet sich unter einem dunklen Himmel das Band der Milchstraße ab. Wir blicken im Sternbild Schütze in Richtung des Zentrums unserer Milchstraße. Sie zieht durch die Sternbilder Adler, Schwan und Schütze, deren Gestalt und deren mythologischen … Weiterlesen →
In der Sternwarte Traunstein findet am 22. September 2023 eine öffentliche Führung statt. Bei klarem Himmel öffnen wir die Kuppel und führen Sie mit unserem großen Teleskop in die Schätze des Sternenhimmels ein, wie Mond, Planeten, Gasnebel, Galaxien und Sternhaufen.
Was ist ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er, was schafft er? Oder ist das, was man da sieht, ein Planet? Dreht sich alles um sie oder sie sich um alles? Was sind … Weiterlesen →