2023 wird in Deutschland gewisser Weise das ganze Jahr hindurch Astronomietag sein, denn das Wissenschaftsjahr 2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung läuft unter dem Motto „Unser Universum“. Der eigentliche Astronomietag am 28. Oktober 2023 wird eines der Highlights der … Weiterlesen →
Info: In diesem bebilderten Vortrag wird eine Reihe von aktuell am Himmel stehenden Sternbildern des winterlichen Himmels vorgestellt. So lernen Sie deren Gestalt kennen, wo sie am Himmel zu finden sind und welchen mythologischen Hintergrund die Namen der Sternbilder haben. … Weiterlesen →
Am Freitag, den 24.02. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch beim Oberwirt in Otting . Beginn ist um 19.00 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder “tief” in die Sterne geguckt und die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen alle Astrointeressierte … Weiterlesen →
Der Komet C2022/E3 ZTF, über den Medien bereits auch als „Neandertal-Komet“ berichtet haben, befindet sich nun in guter Beobachtungsposition. Aufgrund der günstigen Wetterprognose bietet die Solarstromsternwarte im Wildfreizeitpark Oberreith am Sonntag, 29.01.2023 zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr die Gelegenheit, … Weiterlesen →
Am Freitag, den 27.01. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch beim Oberwirt in Otting . Beginn ist um 19.00 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder “tief” in die Sterne geguckt und die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen alle Astrointeressierte … Weiterlesen →
Kursnummer: P1060F Info: Viele sind sich sicher, dass es zum Stern von Bethlehem nichts Neues mehr zu sagen gibt, aber warten wir den Vortrag ab. Dieser Vortrag ist Teil der 7-teiligen Veranstaltungsreihe, die vom AiC (Astronomie im Chiemgau e.V.) durchgeführt … Weiterlesen →
Am Freitag, den 02.12. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch beim Oberwirt in Otting . Beginn ist um 19.00 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder “tief” in die Sterne geguckt und die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch … Weiterlesen →
Kursnummer: P1060E Info: Die Diskussion über die Wechselwirkung der drei Himmelskörper untereinander rufen nicht nur Ebbe und Flut hervor, auch gegenseitige Verdunkelungen und die Existenz der sogenannten Lagrangepunkte gehören zu den Auswirkungen.
Kursnummer: P1060D Info: Unsere Zeitmessung orientiert sich an der Umdrehung der Erde um ihre Achse (Tag und Nacht) sowie am Lauf der Erde um die Sonne (Jahreszeiten, Datum). Warum das so ist, ist Gegenstand dieses Vortrages.
Am Freitag, den 28.10. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch beim Oberwirt in Otting . Beginn ist um 19.00 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder “tief” in die Sterne geguckt und die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch … Weiterlesen →