Der dänische Astronom Tycho Brahe schuf die Voraussetzungen dazu, dass Johannes Kepler Gleichungen aufstellen konnte, mit deren Hilfe Newton sein Gravitationsgesetz ableitete. Dennoch blieben Zweifel, weil die Bahn des 1781 von Herschel entdeckten Planeten Uranus von den Keplerschen Bahn-Daten abwich. … Weiterlesen →
Mit der Erwärmung nach der letzten Kaltzeit hat sich die Landwirtschaft im Zeitraum von 9000 v.Chr. bis 4300 v.Chr. vom Zweistromland aus schritthaltend mit dem Klimawechsel bis nach Europa ausgebreitet. In dem Vortrag wird darauf eingegangen, welcher Hilfsmittel man sich … Weiterlesen →
Astronomie im Zweistromland Auf Grund mangelnder Nachfrage wurde dieser Abend abgesagt. Die weiteren Abend bleiben im Angebot. Bei Bedarf wird der Abend zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Hier liegen die Ursprünge unserer heutigen Astronomie. Die Unterscheidung zwischen Astronomie und Astrologie … Weiterlesen →
Die Venus – unser Schwesterplanet Am 6.3. ab 19 Uhr findet ein Vortrags – und Beobachtungsabend statt. “Die Venus – unser Schwesterplanet” lautet der Titel des Vortrags am Freitag. Nach einem kurzen Ausflug in die griechische Mythologie wird zunächst die … Weiterlesen →
Am 28.12.2018 um 20Uhr veranstaltet Astronomie im Chiemgau einen öffentlichen Vortrag zum Thema “Der Stern von Bethlehem” Was war der Stern von Bethlehem? Gab es ihn wirklich und was könnte er gewesen sein? Was könnten die Hl. Drei Könige … Weiterlesen →
Am 11. Dezember 2018 findet unser letzes Vereinstreffen im Jahre 2018 statt. Zum Abschluss des Jahres gibt es einen interessanten Vortrag. Thema: Fullerene – Ein Kapitel der Astrochemie Beginnend mit der radioastronomischen Detektion außergewöhnlicher, kohlenstoffhaltiger Moleküle in den 70er Jahren gehen … Weiterlesen →
Wir freuen uns, dass wir anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Solarstromsternwarte mit Josef Gaßner einen hochkarätigen Dozenten für einen Vortrag gewinnen konnten. Josef Gaßner ist aus Funk und Fernsehen bekannt. Zusammen mit Harald Lesch hat er das Buch “Urknall, Weltall … Weiterlesen →
Bei dieser Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2018/19, die von den 3 Volkshochschulen Haag in Oberbayern, Traunreut und Waldkraiburg mit Unterstützung des Vereins AIC (Astronomie im Chiemgau e.V.) durchgeführt wird, soll der Einfluss der Astronomie auf die Entstehung unseres heutigen Weltbildes und … Weiterlesen →
Vortragsreihe der Volkshochschulen Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Die 3 Volkshochschulen Haag in Oberbayern, Traunreut und Waldkraiburg laden gemeinsam mit dem Verein Astronomie im Chiemgau zu einer 6-teiligen astronomischen Vortragsreihe ein. Gehalten werden die Vorträge von 2 Mitgliedern des … Weiterlesen →
Am 6. Januar 2017 (Hl. drei Könige) um 19:00h veranstaltet Astronomie im Chiemgau einen öffentlichen Vortrag zum Thema “Der Stern von Bethlehem” Was war der Stern von Bethlehem? Gab es ihn wirklich und was könnte er gewesen sein? Was könnten die … Weiterlesen →