Fast alles, was wir von den Objekten im Kosmos erhalten, ist Licht. Mit Hilfe der Spektrographie lassen sich die darin verborgenen Botschaften entschlüsseln. Wie funktioniert das? Wie hat sich das entwickelt?
Am 13. November 2023 gelangt der 7. Planet des Sonnensystems Uranus in Opposition. Er steht dann der Sonne am Himmel genau gegenüber, d.h. er geht bei Sonnenuntergang auf, ist die ganze Nacht über zu sehen und geht am folgenden Morgen bei Sonnenaufgang … Weiterlesen →
In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine gedankliche Reise zu den Neutronensternen. Diese Überreste von explodierten Sternen gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Allgemeinverständlich wird geschildert, wie sie entdeckt wurden und heute mit modernen Methoden erforscht werden, wie … Weiterlesen →
Am 3. November 2023 erreicht Jupiter, der größte Planet des Sonnensystems, seine diesjährige Opposition. An diesem Tag steht er der Sonne am Himmel genau gegenüber, d.h. er geht abends bei Sonnenuntergang auf und morgens bei Sonnenaufgang wieder unter. Zur Opposition ist … Weiterlesen →
Am Freitag, den 31.10. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch beim Oberwirt in Otting . Beginn ist um 19.00 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt und die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen alle Astrointeressierte … Weiterlesen →
Der Planet Saturn fasziniert mit seinem Ring die Menschen, seit diese Teleskope in den Himmel richten. Die Sonde „Cassini“ hat den Planten besucht und die Möglichkeiten der Erkundung erweitert. Seitdem erstreckt sich die Faszination auch auf die zahlreichen Monde von … Weiterlesen →
In einer klaren Spätsommernacht zeichnet sich unter einem dunklen Himmel das Band der Milchstraße ab. Wir blicken im Sternbild Schütze in Richtung des Zentrums unserer Milchstraße. Sie zieht durch die Sternbilder Adler, Schwan und Schütze, deren Gestalt und deren mythologischen … Weiterlesen →
Am Freitag, den 06.10. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch beim Oberwirt in Otting . Beginn ist um 19.00 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt und die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen alle Astrointeressierte … Weiterlesen →
Vom 19. September bis etwa 5. Oktober 2023 erscheint der sonnennächste und kleinste Planet Merkur am Morgenhimmel. Merkur geht gegen 4:25h morgens im Südosten auf und ist dann für bis zu 45 Minuten zu beobachten. Seine Helligkeit nimmt während der … Weiterlesen →
Am 19. September 2023 gelangt der äußerste Planet des Sonnensystems Neptun in Opposition. Er steht dann der Sonne am Himmel genau gegenüber, d.h. er geht bei Sonnenuntergang auf, ist die ganze Nacht über zu sehen und geht am folgenden Morgen bei Sonnenaufgang … Weiterlesen →