Vom 20. bis etwa 31. Januar 2023 erscheint der sonnennächste und kleinste Planet Merkur am Morgenhimmel. Merkur geht gegen 6:40 h morgens im Südosten auf und ist dann für bis zu 45 Minuten zu beobachten. Seine Helligkeit nimmt während der … Weiterlesen →
Die Venus, unser innerer und nächster Nachbarplanet, beginnt um den 20. Dezember 2022 mit einer Abendsternperiode und wird dann bis Juli 2023 als Abendstern den westlichen Horizont beherrschen. Im Teleskop kann man deutlich die Venusphasen erkennen. Im Laufe der Wochen … Weiterlesen →
Pünktlich zur Marsopposition bedeckt in den Morgenstunden des 8.12. um 6:05h der Vollmond den unseren äußeren Nachbarplaneten. Der Mars leuchtet zur Opposition mit -1,8m, daher kann das Ereignis mit dem bloßen Auge verfolgt werden, besser natürlich mit Fernglas oder Teleskop … Weiterlesen →
Am 8. Dezember 2022 gelangt der 4. Planet des Sonnensystems Mars in Opposition. Er steht dann der Sonne am Himmel genau gegenüber, d.h. er geht bei Sonnenuntergang auf, ist die ganze Nacht über zu sehen und geht am folgenden Morgen … Weiterlesen →
Am 5.12.22 gegen 17:31h bedeckt der fast volle Mond den Planeten Uranus und dessen Monde. Es bietet sich die Möglichkeit, mit einem Teleskop das plötzliche Verschwinden des Planeten hinter dem dunklen, östlichen Rand des Mondes zu … Weiterlesen →
Am Freitag, den 02.12. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch beim Oberwirt in Otting . Beginn ist um 19.00 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder “tief” in die Sterne geguckt und die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch … Weiterlesen →
Am 6. November 2022 gelangt der 7. Planet des Sonnensystems Uranus in Opposition. Er steht dann der Sonne am Himmel genau gegenüber, d.h. er geht bei Sonnenuntergang auf, ist die ganze Nacht über zu sehen und geht am folgenden Morgen bei Sonnenaufgang … Weiterlesen →
Am Freitag, den 28.10. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch beim Oberwirt in Otting . Beginn ist um 19.00 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder “tief” in die Sterne geguckt und die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch … Weiterlesen →
Am Dienstag, 25. Oktober 2022 wird in ganz Deutschland um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten sein. Aus diesem Anlass bietet die Solarstromsternwarte für die Besucher des Wildparks Oberreith ab 11:00 Uhr die Gelegenheit zur sicheren Beobachtung der Sonnenfinsternis. … Weiterlesen →
Vom 4. bis etwa 19. Oktober 2022 erscheint der sonnennächste und kleinste Planet Merkur am Morgenhimmel. Es ist die einzige Morgensichtbarkeit von Merkur im Jahre 2022.. Merkur geht gegen 4:50 h morgens im Südosten auf und ist dann für bis … Weiterlesen →