Am Freitag, den 21.08. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Gasthaus Wochinger in Traunstein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder “tief” in die Sterne geguckt, die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte … Weiterlesen →
Besuch des Planetariums Supernova in Garching Das Herz der European Southern Observatory (ESO) Supernova stellt ein digitales Planetarium dar, das dank seiner modernen Visualisierungstechnik ein einmaliges Erlebnis ermöglicht. Es besitzt die größte geneigte Planetariumskuppel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. … Weiterlesen →
Hörsaal B023 der Hochschule Rosenheim *** wegen der aktuellen Situation aufgrund der Corona-Krise wird dieser Vortrag auf den 29.10.2020 19h verschoben *** Das Röntgenteleskop eROSITA ist das Hauptinstrument auf der russisch-deutschen Weltraummission SRG („Spektrum-Röntgen-Gamma“). SRG wurde am 13. Juli 2019 … Weiterlesen →
Auf Grund der aktuellen Lage wurden alle Termine in der Sternwarte Rosenheim abgesagt. Hörsaal B023 der Hochschule Rosenheim Ursprünglich betraf das Problem der Lichtverschmutzung vorwiegend Astronomen, die ihre Sternwarten in immer entlegenere Gebiete verlegen mussten, um noch einen dunklen … Weiterlesen →
Die Venus – unser Schwesterplanet Am 6.3. ab 19 Uhr findet ein Vortrags – und Beobachtungsabend statt. “Die Venus – unser Schwesterplanet” lautet der Titel des Vortrags am Freitag. Nach einem kurzen Ausflug in die griechische Mythologie wird zunächst die … Weiterlesen →
Alle Termine in den Volkshochschulen sind Abgesagt. Nähere Infos erhalten sie in ihrer VHS. Rätsel des Universums: Schwarze Löcher, Gravitationswellen, Dunkle Materie, Dunkle Energie … Noch vor wenigen Jahren waren Schwarze Löcher und Gravitationswellen nur theoretische Annahmen, inzwischen gelten … Weiterlesen →
Am Donnerstag, den 05.03. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder “tief” in die Sterne geguckt, die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte … Weiterlesen →
Bei dieser Veranstaltungsreihe, die vom AiC (Astronomie im Chiemgau e. V.) durchgeführt wird, soll versucht werden, die Bedeutung der Astronomie für die Entstehung unseres heutigen Weltbildes und die damit verbundenen intellektuellen Leistungen der daran Beteiligten zu würdigen. Außerdem sollen Anreize … Weiterlesen →
Die Firma Heidenhain baute bis in die 1970er Jahre hochqualitative Teleskope. In der Sternwarte auf dem Dach des neuen Parkhauses zeigen wir davon einige Fernrohre mit 15 und 30 cm Durchmesser. Bei klarem Himmel beobachten wir auf dem Mond unzählige … Weiterlesen →
Die Frage nach der Herkunft allen Seins ist so alt wie die menschliche Zivilisation selbst. Über Jahrtausende betrachtete man wörtlich genommene religiöse Schöpfungsmythen als geeignete Erklärungsmuster. Die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten hundert Jahre und insbesondere die jüngsten Forschungen in der … Weiterlesen →