Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Astronomie im Chiemgau e.V.

Astronomie im Chiemgau e.V.

Hauptmenü

  • Verein
    • Astronomie im Chiemgau e.V.
    • Vereinsziele und Satzung
    • Berichte
    • Medien
    • Mitglied beim AIC werden
    • Impressum
    • Unterstützung
  • Sternwarte
    • Solarstromsternwarte
    • Teleskope
    • Solartechnik
    • Lage
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Entstehung
    • Weitere Sternwarten
      • Ehrensberger-Sternwarte Traunstein
        • Beobachtungstermine
        • Informationen zur Ehrensberger-Sternwarte Traunstein
        • Lage und Kontakt
      • Dr.-Johannes-Heidenhain-Sternwarte Traunreut
        • Beobachtungstermine
        • Lage und Kontakt
  • Astronomie
    • Planeten
  • Ereignisse
    • Aktuelles
    • Beobachtung
      • Solarstromsternwarte Oberreith
      • Sternwarte Traunstein
      • Sternwarte Traunreut
    • Astronomie
    • Raumfahrt
    • Weiterbildung
      • Vereinsvorträge
      • Astrostammtisch Pertenstein
      • VHS
      • TH Rosenheim
      • Externe Angebote
    • Astro-Kalender
  • Service
    • Mondkalender
    • Wetter in Oberreith
    • Wetter auf dem Mars
      • Krater Jezero (Perseverance)
      • Elysium Planitia (InSight)
      • Krater Gale (Curiosity)
  • Astrofotos
    • Sternwarten-Astrofotos
    • Mitglieder-Astrofotos
    • Videos
    • Meteorkameras AIC
      • Meteorkamera Oberreith
      • Meteorkamera Altenmarkt
      • Meteorkamera Kraiburg
    • Panorama Sternwarte
    • Mond und mehr
  • Extras
    • Teleskop kaufen…
    • Sitemap
    • Links
    • Prospekt
    • Humoriges

Termin Kategorie: TH Rosenheim

Fachvorträge an der Technischen Hochschule Rosenheim

← Frühere Termine

Dr. Raimund Strauß: “Licht ins Dunkel – Die Suche nach dunkler Materie”

28. März 2018 19:00 – 21:00
  • Ort: Hochschule Rosenheim
  • Terminkategorien: TH Rosenheim

Öffentlicher Vortrag an der Hochschule Rosenheim, Hörsaal B023 Kosmologen haben in den letzten beiden Jahrzehnten herausgefunden, dass die normale Materie, die wir kennen (das Periodensystem der Elemente) nur 5% der Gesamtmasse des Weltalls ausmacht. Die „Dunkle Materie“ macht 27% der … Weiterlesen →

Prof. Dr. Harald Lesch: “Die Entstehung des Sonnensystems: Von tanzenden Planeten und explodierenden Sternen”

23. Oktober 2017 19:00 – 20:30
  • Ort: Hochschule Rosenheim
  • Terminkategorien: TH Rosenheim

Am 23.10.2017 um 19h hält Prof. Harald Lesch im Hörsaal B023 an der Hochschule Rosenheim einen Vortrag zur Entstehung des Sonnensystems.

Prof. Dr. Lisa Kaltenegger: “Tausende neue Welten: Sind wir allein im Universum?”

30. Mai 2017 19:00 – 20:30
  • Ort: Hochschule Rosenheim
  • Terminkategorien: TH Rosenheim

30.5.2017, 19h, Hörsaal B023 an der Hochschule Rosenheim Prof. Dr. Lisa Kaltenegger arbeitet an der Cornell University in Ithaca im Bundesstaat New York (USA) und ist Direktorin des Carl Sagan Institutes. Abstract des Vortrages: Etwa 4000 Planeten anderer Sterne der … Weiterlesen →

Prof. Dr. Andreas Burkert: “Das dunkle Herz der Milchstraße”

2. Mai 2017 19:00 – 20:30
  • Ort: Hochschule Rosenheim
  • Terminkategorien: TH Rosenheim

2.5.2017, 19h, Hörsaal B023 an der Hochschule Rosenheim Wir sind Teil eines riesigen Sternsystems, der Milchstraße. Unsere Sonne kreist mit mehr als 100 Milliarden anderen Sternen um ein gemeinsames Zentrum: “Das Zentrum unserer Galaxis “. Wir wissen heute, dass sich … Weiterlesen →

VHS Rosenheim Studium Regionale: Führung an der Sternwarte

20. Februar 2017 19:00 – 23:00
  • Ort: Hochschule Rosenheim
  • Terminkategorien: Beobachtung, TH Rosenheim, VHS

VHS Rosenheim Studium Regionale: Führung an der Sternwarte   Manfred Kliemke erklärt bei der Führung den Sternenhimmel und die mit bloßem Auge zu sehenden Sternbilder und Bewegungen am Himmel. Er zeigt spannende Objekte durch die Fernrohre der Sternwarte wie Planeten, … Weiterlesen →

Dr. Andreas Müller: “Jahrhundertsensation: Erste direkte Messung von Einsteins Gravitationswellen”

12. Januar 2017 19:00 – 20:00
  • Ort: Hochschule Rosenheim
  • Terminkategorien: TH Rosenheim

Der Astrophysiker Andreas Müller erklärt in diesem Vortrag an der FH Rosenheim, wie man sich eine Gravitationswelle vorstellen muss, woher sie kommen, wie man sie nachweisen kann und was wir von der neuen Ära der Gravitationswellenastronomie erwarten dürfen. Hörsaal B023 an … Weiterlesen →

Hochschule Rosenheim: Raumsonde Cassini vor dem großen Finale!

24. November 2016 19:00 – 20:30
  • Ort: Hochschule Rosenheim
  • Terminkategorien: TH Rosenheim

Donnerstag, 24.11.2016, 19 Uhr, B023: Dipl.-Ing. Tilmann Denk: “Die Erforschung des Ringplaneten Saturn: Raumsonde Cassini vor dem Großen Finale!” Seit Mitte 2004 kreist die 1997 gestartete unbemannte Raumsonde Cassini um den Planeten Saturn und erforscht die Atmosphäre, das Ringsystem, die … Weiterlesen →

Hochschule Rosenheim: Geisterteilchen aus dem All

6. Juni 2016 19:00 – 20:00
  • Ort: Hochschule Rosenheim
  • Terminkategorien: TH Rosenheim

Vortrag von Prof. Dr. Lothar Oberauer an der Hochschule Rosenheim, Montag, 6. Juni 2016, 19h, Hörsaal B023: “Unheimliche Geisterteilchen aus dem All: Die Neutrinos von der Sonne und von Supernovae. Aktuelles zum Physik-Nobelpreis 2015” 66 Milliarden Neutrinos jagen pro Sekunde … Weiterlesen →

The City Dark: Die Suche nach dem dunklen Nachthimmel

19. November 2015 19:00 – 22:30
  • Ort: Hochschule Rosenheim
  • Terminkategorien: TH Rosenheim

The City Dark: Die Suche nach dem dunklen Nachthimmel In der Hochschule Rosenheim findet ein interessanter Vortrag und Filmvorführung statt. “Licht+Dunkelheit”. Filmvorführung mit einem Einführungsvortrag von Prof. Mathias Wambsganß Der Vortrag findet am 19. November 2015 um 19:00 Uhr im … Weiterlesen →

Lesen im Licht der Sterne – Der kosmische Barcode der Erkenntis

9. November 2015 19:00 – 21:30
  • Ort: Hochschule Rosenheim
  • Terminkategorien: TH Rosenheim

Lesen im Licht der Sterne – Der kosmische Barcode der Erkenntis In der Hochschule Rosenheim findet ein interessanter Vortrag durch Herrn Gaßner statt. Was erzählt uns das Licht der Sterne, wie können wir das Licht der Sterne verstehen. Was können … Weiterlesen →

← Frühere Termine

Ereignisse

März 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31   
« Feb   Apr »

Wetter

Mondphasen

Das Homepagetool mit der aktuellen Mondphase u.v.m. www.der-mond.de

Meteorkamera Oberreith

Feuerkugeln

FeuerkugelnFeuerkugel beobachtet?
Hier melden!

Anmelden

  • Passwort vergessen

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Astronomie im Chiemgau auf

youtube facebook
Stolz präsentiert von WordPress

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen