Astronomie im Chiemgau e.V.

Infotelefon: 08073 914 7161 (Bandansage)
Übersicht Webseite


Feuerkugel melden


Terminanfragen per Mail:
termine@astronomie-im-chiemgau.de


Bevorstehende Termine

  • Astrostammtisch der Pertensteiner Astrogruppe
    6. Oktober 2023 , 19:00h
    Oberwirt Otting
    Am Freitag, den 06.10. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch beim Oberwirt in Otting . Beginn ist um 19.00 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder "tief" in die Sterne geguckt und die neuesten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen alle Astrointeressierte und Neulinge. http://www.oberwirt-otting.de


  • Vortrag Josef Gaßner: Was hat das Universum mit mir zu tun?
    8. Oktober 2023 , 9:15h
    Kulturhof Stanggass
    Im Rahmen der 114. Tagung der Humboldt-Gesellschaft FÜR WISSENSCHAFT, KUNST UND BILDUNG E. V. in Berchtesgarden findet am 8.10. um 9:15-10:45 im Kulturhof ein Vortrag von Josef Gaßner statt. Was hat das Universum mit mir zu tun? Der Vortrag ist Teil öffentlichen Veranstaltung zu Thema Energiewende und Klimawandel. Programmüberblick  


  • Vereinstreffen in Oberreith
    10. Oktober 2023 , 19:00h
    Wildparkstüberl Oberreith
    Jeweils am zweiten Dienstag jedes Monats um 19.00h findet das reguläre Monatstreffen unseres Vereins statt. Am 10.10. findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Je nach Jahreszeit und aktuellen astronomischen Ereignissen gibt es kurze Vorträge, Vorstellungen selbst aufgenommener Bilder und Diskussionen über alles, was in Astronomie, Raumfahrt und Wissenschaft vor sich geht. Veranstaltungen des Vereins wie Astronomietage oder öffentliche Beobachtungen werden geplant, und mitgebrachte Optik oder Kameras werden begutachtet. Die Geselligkeit kommt dabei keineswegs zu kurz. (mehr …)


Aktuelles aus dem Verein

  • Gruß an die herbstliche Sonne



    Das obige Bild könnt ihr hier in Originalgröße betrachten, oder oben auf der Webseite

    Eine unbekannte Wandererin oder Wanderer winkt in 5 km Abstand am 17. September 2023 um 8h22 MESZ vom neuen Gipfelkreuz des 1753 Meter hohen Gamsknogel. Währenddessen steigt in 30-Millionen-facher Distanz unsere Sonne empor. Da sie aktuell recht aktiv ist, sind auf ihr einige größere Sonnenflecken zu sehen. Vorher im Video (260 MB) scheint die Person zu beten. Ob sie dabei dem Mobiltelefon huldigt?
    Gleiches Video in reduzierter Auflösung (80 MB)

    Der Autor filmte vor seinem Haus, das 1000 Meter tiefer in Inzell (Oberbayern) steht. Der Vordergrund ist pechschwarz, weil vor das Teleskop eine Sonnenfilter-Folie befestigt wurde, welche das Licht auf 1/100000 dämpft. Sonnenfinsternis-Brillen werden meist mit solchen Folien gefertigt.

    Das alte Gipfelkreuz stand gut 70 Jahre, bis es im Oktober 2022 von einem Herbststurm umgefegt wurde. Per Hubschrauber schwebte am 22. Juli 2023 das neue Kreuz auf den Gipfel. Auch der Baucontainer mit Material für das neue Betonfundament wurde einige Wochen zuvor mit diesem Hubschrauber auf den unwegsamen Gipfel transportiert.

    Knapp 3 Jahre zuvor, am 14. November 2020 stieg der Planet Mars über dem alten Gipfelkreuz auf. Währenddessen genossen die zufällig anwesenden ahnungslosen Wanderer die Abendsonne

  • Wir zählen Lichter, weil die Nacht zählt!

     

    Pressetext: (mehr …)

  • Mach mit beim großen Malwettbewerb! „Unser Maskottchen“

    Mache mit bei unserem großen Malwettbewerb!

    Wir suchen ein Maskottchen für unsere Vereinsaktivitäten.

    Einsendeschluss ist der 12.09.2023

    (mehr …)